Wir erweitern unser Trainingsprogramm der Jiu-Jitsu / Kung Fu - Abteilung, sowie des "Kampfsport ohne Grenzen"-Projekt´s mit einer zusätzlichen Kampfkunst - dem Aikido.
Aikido hilft dir Stress des Alltags hinter dir zu lassen, Konflikte entspannt zu lösen, in deinem Körper anzukommen und dich gemeinsam zu bewegen.
Jeden Montag von 19.00 - 20.30Uhr trainieren Jugendliche und Erwachsene im Dojo der Kampfkünste des Pritzwalker Sportverein 1911 e.V.
Isaac Pahnke, 2.Dan Aikido wird diesen Kurs leiten.
Alles, was du brauchst ist Trainingskleidung / Gi oder lockere Sportsachen, sowie Badelatschen.
Nancy Dittmann, 2.Dan Jiu-Jitsu
Mit besonderem Stolz und großer Freude, verkünden wir die erfolgreich bestandene Prüfung zum 2.Dan im Jiu-Jitsu.
Am 22.11.2024 fand in Pritzwalk eine Danprüfung der International Blackbelt Acssociation (IBBA),unter der Leitung von Verbandspräsident Oliver Gugel, 8.Dan Jiu-Jitsu statt.
Nancy Dittmann bestand diese Prüfung, nach langer Vorbereitung schließlich und ist nun Trägerin des schwarzen Gürtels mit 2 Streifen.
Nancy ist langjährige Trainerin im Projekt
"Kampfsport ohne Grenzen-Inklusion & Integration" und seit Jahren engagiert dabei.
Herzlichen Glückwunsch liebe Nancy. Weiter so!

2. Dan Renge Ryu Jiu-Jitsu

Weitere Prüfungen zum ersten Dan bestanden Anne Nölscher und Stefan Rötz aus dem Lotos Dojo Salzwedel, Herzlichen Glückwunsch auch hier nochmal.

Nancy, Stefan & Anne mit den Prüfern Edgar Bonar, Andreas Eggert, Oliver Gugel & Marc Bonar, sowie ganz links Frank Kallies

Erfolgreiche Kyu Prüfungen am 12.10.2024
![]() |
Herzlichen Glückwunsch Allen Prüflingen vom Samstag 12.10.2024. Wieder ein Schritt weiter. |
Vier Vereine folgten in diesem Jahr der jährlichen Einladung des Kreissportbundes, an den Kreiskinder- und Jugendsportspiele teilzunehmen. Die Abteilung Jiu-Jitsu von SG Einheit Wittstock e.V. war diesmal der Gastgeber.
![]() |
Jeder ging mit einer tollen Urkunde , Medaille und einige sogar mit Pokal nach Hause |
Die Kinder traten in verschiedenen Kategorien an, in denen unterschiedliche Techniken gezeigt werden mussten. Diese Techniken wurden anhand sinnvoller Kombinationen von Verteidigungstechniken, kraftvollen, effektiven und dynamischen Bewegungen, Haltung, Gleichgewicht, Geschwindigkeit, Einhaltung der Wurfprinzipien und Kontrolle des Angreifers nach der Technik bewertet. Von Gruppe 1 (Weißgurte) bis Gruppe 5 (Grüngurte) zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gute Leistungen.
Da Vereine aus drei unterschiedlichen Verbände antraten, wurden auch die 3 höchstgraduierten Lehrer der einzelnen Verbände als Jury eingeteilt, um den Teilnehmer*innen einen fairen Wettkampf zu ermöglichen. Das macht auch durchaus Sinn, da jeder Verband anders unterrichtet, bzw auch eine andere Auffassung sinnvoller Techniken hat. Ein noch recht frischer Danträger beobachtete die Juryarbeit als Zuschauer, um sich ein Bild vom Ablauf & Bewertung machen zu können.So konnte er sich davon überzeugen, dass alles korrekt ablief.
![]() |
erst zwei Monate dabei und schon den ersten Platz. Glückwunsch |
In den gezeigten Techniken ging es darum, sich zum Beispiel aus einer Umklammerung, einem Schwitzkasten oder einem Würgegriff zu befreien. Auch Fauststöße und Fußtritte zum Körper sollten sauber und effektiv abgewehrt werden.
Ein großes Dankeschön gilt einigen Eltern, die für ein wundervolles Buffet sorgten, sodass sich alle wohlfühlen konnten.
Alle, inklusive Jury und Dojo Vertretende, hatten sehr viel Spaß und freuen sich schon auf das nächste Mal. Der Ausrichter im nächsten Jahr wird voraussichtlich die Kampfsportabteilung des TKV Neuruppin, Abteilung Jiu-Jitsu, sein.
![]() |
In einem bunten Programm steuerte eine Gruppe vom CJD, die "Lollipops", einen Musikbeitrag bei, und es gab kurze Auftritte von den Clowns Tacki und Noisly.
Danach waren wir endlich dran. Mit einem Team aus der arbeitsbegleitenden Maßnahme der Lebenshilfe Prignitz e.V., dem Pritzwalker Sportverein 1911 e.V. und Sg. Einheit Wittstock e.V. konnten wir ein tolles Showprogramm auf die Beine stellen, bei dem die Leute begeistert zusahen. Am Ende gab es zur Belohnung noch ein Eis für das Team.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die diesen Auftritt möglich gemacht haben.
Renge Ryu Jiu-Jitsu Seminar in Wittstock am 20.04.2024
Am 20.04. war es wieder soweit: Kyoshi Andreas Eggert, 7. Dan Renge Ryu Jiu-Jitsu, kam zu einem Lehrgang nach Wittstock. Der Fokus lag auf präzisen Techniken unter Berücksichtigung von Aktion und Reaktion zwischen Uke und Tori. Die Techniken sollen realistisch und sauber demonstriert werden. Solche Seminare finden nach Möglichkeit mehrmals im Jahr statt und dienen der Vorbereitung auf die nächsten Kyu-Prüfungen. Es wurden neue Fähigkeiten erlernt und bereits Bekanntes verbessert. Alle Teilnehmer verbrachten einen sehr schönen gemeinsamen Seminartag in der Rote Mühle Turnhalle in Wittstock.
Im Oktober ist die nächste Schülergrad-Prüfung geplant, und die Schüler haben nun noch etwas Zeit zum Üben. Doch nach dem Seminar ist vor dem Seminar: Das nächste steht bereits vor der Tür am 25.05.2024, im Honbu Dojo des Renge-Ryu in Salzwedel.
Technik Lehrgang-Selbstverteidigung mit Tair Narimanov aus Alicante, Spanien
Am Sonntag, 03.03.2024 kam er wieder nach Wittstock, um einen letztendlich sehr schönen, informativen & trainingsreichen Lehrgang zu geben. Dieser Lehrgang stand im Focus der Schüler*innen. Diese konnten Fragen, zu Situationen aus dem Alltag stellen, die vom Großmeister in Theorie & Praxis aufbauend & logisch beantwortet wurden.
Als
erstes stand die Frage im Raum: "Was ist überhaupt eine Technik?". In
der Kampfkunst und auch im Kampfsport, ist eine Technik ein Prozess, die Kraft / Angriff des Gegners effektiv zu nutzen und gegen ihn selbst einzusetzen. Das
entspricht dem sanften Weg der Selbstverteidigung.
Selbstverteidigungssituation am Boden, während ein oder mehrere Personen auf die Verteidiger*innen eintreten wollen, waren als erstes thematisiert und trainiert worden.
Mit Befreiungen aus Würgeangriffen ging es dann weiter. Nach einer kleinen Stärkung wurden Situationen möglicher Angriffe von Betreuern in Büros oder in Berufen der Eingliederungshilfe, welche während ihrer sitzenden Tätigkeit angegriffen werden, trainiert. Dafür benötigt man natürlich Techniken, welche die möglichen Angreifer*innen nicht verletzen.
Viele weitere interessante Übungseinheiten folgten und so verging der Tag recht schnell. Zurück blieb das ausgepowerte, aber zufriedene Gefühl der Teilnehmer*innen am Ende des Tages.Vielen Dank an Tair, Boris und den fleißigen Helfer*innen, die diesen schönen Sonntag ermöglicht haben.
Aikido Seminar mit Boris Dodita 4.Dan Aikido
Am 27.01.2024 gab Boris seinen ersten großen Lehrgang bei uns. Aiki bezogene Würfe war das Thema und 26 begeisterte Teilnehmer trainierten fleißig, die gezeigten Wurftechniken.
Tenchin Nage, Koshi Nage, Ude Kimi Nage, Sumi Otoshi, Irimi Nage, Shiho Nage & Kaiten Nage, in vershiedenen Ausführungen, wurden am Seminartag intensiv geübt.
Boris hat das mit seiner freundlichen, herzlichen Art einfach toll gemacht. So kennen wir ihn seit 2015. Abgerundet wurde das Seminar durch die fleißigen Helfer*innen, die für die Teilnehmenden gekocht und gebacken haben.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden.
Als Höhepunkt gab es noch eine Überraschung für den Trainer der Sportgruppen, aus Wittstock & Pritzwalk, Frank Kallies. Der wurde mit einer besonderen Ehrung überrascht. Kyoshi Andreas Eggert 7.Dan stand auf einmal mit Sensei Christian Prüßing 2.Dan auf der Tatami, um Frank eine besondere Ehrung zu Teil werden zu lassen.
Vielen Dank für das erbrachte Vertrauen an die I.B.B.A. Danke an Oliver Gugel, Andreas Eggert, Christian Prüßing ,sowie Familie & Freunde, die den Weg mit mir gehen.
Frank Kallies
Rotary Club Wittstock bereichert
Weihnachtsfeier & Lehrgang der Abteilung Jiu-Jitsu/Budosport
von Sg.Einheit Wittstock e.V.
Im Jahr 2019 veranstalteten wir letztes traditionelles
Weihnachtsseminar in der Rote Mühle Turnhalle Wittstock.
Die Abteilung Jiu-Jitsu/Budosport hat nach der langen Corona-Pause nun endlich
den Mut gefasst wieder größere Veranstaltungen durchzuführen und ein Neustart
mit dem Weihnachtsseminar zu wagen.
Am 09.12.2023 war es dann so weit und Nancy Dittmann 1.Dan
Jiu-Jitsu, leitete dieses Seminar. Dank weiterer Helfer konnten alle eine
schöne Zeit genießen.
Gezeigt wurden Techniken aus dem Ju-Jutsu, Aikido, Brazilian Jiu-Jitsu,
Taekwondo und dem Renge Ryu Jiu-Jitsu.
Als Dozenten hatte der Verein befreundete Meister eingeladen:
Boris Dodita 4.DanAikido aus dem AikidoVerein
Neustrelitz
Bernd Pietsch 4. Dan Judo & 3.Dan
Ju-Jutsu vom SC Kempo Neuruppin
Stefan Lischnewski 3.Dan Taekwondo vom
Taekwondo Verein aus Wittstock
Christian Prüßing 2. Dan Renge Ryu Jiu-Jitsu
& purple Belt Brazilian Jiu-Jitsu aus dem Shisei Dojo Parchim.
Und als Dozentin natürlich auch unsere Nancy Dittmann 1.Dan Renge Ryu Jiu-Jitsu.
Hier möchten wir uns recht herzlich noch mal beim Rotary-Club Wittstock/Dosse bedanken, der uns bereits vor einem Jahr Gelder zur Verfügung gestellt hat, um Equipment zu kaufen. Dieses besondere Equipment umfasst japanische Kyudo-Bögen und Pfeile. Diese hat der Verein bestellt, aber nicht damit gerechnet, dass das Equipment in der Ukraine hergestellt wird. Deshalb gab es eine sehr lange Wartezeit.Das japanische Bogenschießen war Inhalt der Kriegskünste der alten Samurai Krieger und hat eine sehr lange Tradition. Da unser Jiu-Jitsu-Stil, das Renge Ryu Jiu-Jitsu, den Kampftechniken alten Samurai Kriegern angelehnt ist, passt das natürlich wunderbar zu uns. Die Bögen sind asymmetrisch geformt und haben unterschiedliche Längen. Dank des Rotary-Club konnten wir uns für unsere Sportgruppe drei japanische Bögen und Zubehör kaufen, welche wir auf Veranstaltungen nutzen werden. In unserem traditionellen Sommercamp hat Bogenschießen schon eine lange Tradition.
Nach dem Bogenschießen ging es dann für die Teilnehmer des Seminars in das B3
Center, wo die Teilnehmer*innen den Tag ausklingen und sich beim
Bowling austoben konnten.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die diesen schönen Tag ermöglicht haben.
Kamera-Team der Brandenburgischen Sportjugend, beim Training, zu Gast
Am 13.10.2023 kamen Jörg und Matthias, begleitet von Hannes Holtmann vom Kreissportbund OPR, zu uns ins Training. Sie wollten gerne einen Film, über dasThema Integration durch Sport, machen.
Ein unseres Erachtens sehr gelungener Videoclip ist entstanden, der nun veröffentlicht wurde. Vielen Dank dafür.
hier klicken https://www.youtube.com/channel/UCqSMrnXrs8uKoWFxY4v3CywRenge Ryu Jiu-Jitsu Kyu Prüfungen am 21.10.2023
Spannende Prüfungen im Jiu.Jitsu gab es am Samstag wieder im Dojo in Pritzwalk zu sehen. Kinder & Erwachsene aus Parchim, Pritzwalk und Wittstock ließen ihre Kenntnisse in der Selbstverteidigung und insbesondere in der Schule des Renge Ryu Jiu-Jitsu überprüfen. Sie traten zur Prüfung zum 6.Kyu (Gelbgurt) & zur Prüfung zum 5.Kyu(Orangegurt) an.
Eine Teilnehmerin im Kinderbereich erkämpfte sich die Vorstufe zum 4.Kyu (Grüngurt) und darf nun den orangenen Gürtel mit einem schwarzen Streifen tragen.Ein Teilnehmer, der zum gelben Gürtel angetreten war, zeigte so gute Leistungen, dass er nun den gelben Gürtel mit einem schwarzen Streifen tragen darf. Stolz gingen die Schüler*innen wieder nach Hause.Mit Glückwünschen für die erbrachten Leistungen, aber auch einigen Anregungen durch die Prüfer (Kyoshi Andreas Eggert 7.Dan, Sensei Frank Kallies 4.Dan, Sensei Christian Prüßing 2.Dan & Sensei Nancy Dittmann 1.Dan), gehen sie nun in die Vorbereitung zum nächst höheren Kyu Grad, denn nach der Prüfung ist bekanntlich vor der Prüfung.
Viel Erfolg und Glückwünsche vom gesamten Team dazu !
Kreis-Kinder & Jugendsportspiele im Ju-Jutsu am 14.10.2023
Nach einer sehr langen Corona bedingten Pause, starteten der SC Kempo Neuruppin und unsere Teilnehmer der Abteilung Jiu-Jitsu / Budosport aus Wittstock in die 28. Kreis-Kinder & Jugendsportspiele.
Gezeigt wurden Verteidigungstechniken aus dem Ju-Jutsu und dem Renge Ryu Jiu-Jitsu. Auch wenn es sich um unterschiedliche Stilrichtungen handelt, lagen die Kampfrichter bei der Punktevergabe gar nicht so weit auseinander. In den einzelnen Altersklassen von 6 (ab Einschulung) bis 18 Jahren und den Leistungsstufen (Gruppen 1-6) mussten 5 Technikelemente aus dem verschiedenen Kyu – Stufen, in einer Form des Duo Systems, demonstriert werden. Bewertet wurden Dynamik, Präzision, Prinzip der Techniken, fester Stand und korrekte Ausführungen, wobei man bis zu 5 Punkte pro Technik erreichen konnte.
Mit guten bis sehr guten Ergebnissen brauchte sich niemand verstecken.
![]() | |
|
Im nächsten Jahr richten wir wieder die Spiele aus. Vielen Dank an das Team vom SC Kempo Neuruppin für die tolle Gastfreundschaft. Wir werden sehr gerne wieder vorbei schauen.
Seminar mit Kyoshi Andreas Eggert 7.Dan am 23.09.2023 in Pritzwalk
28 Teilnehmer*innen kamen aus den Jiu-Jitsu Schulen Parchim, Pritzwalk und Wittstock ins Dojo um sich auf ihre zukünftigen Prüfungen vorzubereiten. Andreas zeigte wieder den Schüler*innen effektive Techniken zur Selbstverteidigung, sowie Techniken zur nächsten Prüfung. Alle hatten sehr viel Spaß und einen tollen Tag unter Gleichgesinnnten im Renge-Ryu Jiu-Jitsu.
Auftritt im Kindergarten Steffenshagen am 15.09.2023
Nach einer langen Corona Pause kommen wir so langsam wieder in Schwung um Auftritte zu absolvieren. Einen sehr schönen Auftritt hatten wir beim Jubiläum der Kita Hummelburg in Steffenshagen. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an den lustigen Darbietungen, welche eine Mischung aus Comedy und Kampfkunst sind.
Kita-Erzieherin Adriane bildete als Pipi Langstrumpf verkleidet den Schluss-Act und die beiden Gangster hatten keine Chance ihren Gold Koffer zu stehlen.
Sterne des Sports 2023 am 05.09.2023 in Potsdam
Auch in diesem Jahr durften wir wieder an der Bronze Verleihung der Sterne des Sports teilnehmen. Am 05.09.2023 fuhren die Trainer*innen der Abteilung Jiu-Jitsu/Budosport der SG Einheit Wittstock e.V. und Hannes Holtmann vom Kreissportbund OPR nach Potsdam. In einer schönen Veranstaltung wurden wir mit dem 4. Platz und 500 € für die Vereinskasse geehrt.
Kyu Prüfungen im Renge Ryu Jiu-Jitsu am 06.05.2023
Die Prüfer Andreas Eggert 7. Dan, Christian Prüßing 2. Dan, Nancy Dittmann 1. Dan & Frank Kallies 4. Dan nahmen am 06. Mai 2023 Kyu Prüfungen im Renge Ryu Jiu-Jitsu ab. Schüler des Shisei Dojo Parchim, der Jiu-Jitsu Abteilungen von SG Einheit Wittstock e.V. und des Pritzwalker Sportverein nahmen daran teil. Sie wurden gut von ihren Trainer*innen vorbereitet. Mit guten Ergebnissen bestanden alle Teilnehmer*innen ihre Prüfung zum nächst höheren Kyu Grad.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer*innen.
![]() |
Prüfung im Dojo des Pritzwalker Sportverein 1911 e.V. |
Sterne des Sports 2022
2022 wollten wir es mit der Abteilung Jiu-Jitsu Budosport noch einmal wagen, bei den Sternen des Sports in Bronze anzuklopfen.
Am 05. September durften wir schließlich nach Potsdam fahren um bei der Preisverleihung dabei zu sein.
Bei einer sehr schönen Abendgala wurde es schließlich der 4. Platz, mit einem tollen Förderpreis für den Verein. Vielen lieben Dank an die Veranstalter*innen sowie alle unsere Unterstützer*innen.
![]() |
![]() |
4. Dan Renge Ryu Jiu-Jitsu für Frank Kallies, 1. Dan für Nancy Dittmann & 2. Dan für Christian Prüßing |
5. Inklusions-Sommercamp in Groß Woltersdorf
In einer sehr heißen Woche, vom 18.-24.07.2022, fand das nun schon 5. Inklusions- und Integrations- Sommercamp: “Kampfsport ohne Grenzen“ statt, welches für die Teilnehmer unvergesslich, lehrreich und erfolgreich werden sollte.
Den Teilnehmern wurde einiges geboten. In der Woche wurden in mehreren Trainingseinheiten verschiedene Kampfkünste vermittelt, darunter Aikido, Brasilian - Jiu Jitsu , Renge Ryu Jiu-Jitsu, iaido & Yoga. Aber auch die Freizeitaktivitäten sollten nicht zu kurz kommen. Baden, Sommerrodelbahn, Nachtwanderung, Bogenschießen und vieles mehr hatte der Wahrberge-Verein Groß Woltersdorf zu bieten. Am Mittwoch ging es dann in den Tierpark nach Perleberg.In den Trainingseinheiten der Camp-Woche wurden die Schüler optimal auf ihre Gürtelprüfungen vorbereitet. Bei der Vorbereitung halfen Boris Dodita 3. Dan Aikido, Isaac Pahnke 1. Dan Aikido, Christian Prüßing 1. Dan Jiu-Jitsu, Frank Kallies 3.Dan Jiu-Jitsu & Trainerin Nancy Dittman 1. Kyu Jiu-Jitsu. Am vorletzten Tag der Camp-Woche kam Großmeister Andreas Eggert 7. Dan Jiu-Jitsu dazu und gab den Teilnehmern den letzten Feinschliff vor der Prüfung. Gelbe Gürtel, orange Gürtel und ein grüner Gürtel sollten es am Ende werden. Geprüft wurden Schüler aus Pritzwalk, Wittstock und Parchim. Die höchste Kyu Prüfung hat Stefan Otte von der Lebenshilfe mit dem grünen Gürtel bestanden. Wir sind Stolz auf die Prüflinge.Herzlichen Dank an den Kreissportbund Prignitz und besonders an Birka Eschrich, die oft Unmögliches möglich macht. Herzlichen Dank auch an den Kreissportbund Ostprignitz-Ruppin der uns für die Woche einen Transporter geliehen hat um mit den Camp-Teilnehmern in den Tierpark nach Perleberg fahren zu können. Danke auch an den Pritzwalker Sportverein 1911 e.V., der für den Abschlussabend eine Hüpfburg bereitgestellt hat. Es war ein Fest für die Kinder.
Und ein besonderes Dankeschön auch an den Wahrberge Verein in Groß Woltersdorf. In 2 Jahren kommen wir sehr gerne wieder.
Das Projekt Kampfsport ohne Grenzen findet vereinsübergreifend in der Lebenshilfe, dem PSV 1911 e.V, und SG Einheit Wittstock eV. statt.Im letzten Jahr konnte ein Teilnehmer aus der Lebenshilfe Prignitz einen Trainerschein für Breitensport machen und jetzt bestand er die Prüfung zum grünen Gürtel. Tolle Sache.
![]() |
Der Blick auf die Trainingsfläche |
![]() |
Nach Osten - zum Göttersitz & somit Richtung Japan ausgerichtetes Herzstück des Dojo |
Zu
Beginn des Trainings verneigen wir uns zum Schrein, der Richtung Osten
und somit in Richtung Japan ausgerichtet ist. Dies war ein ehemaliger
Vorhang, der Sportraum und Geräteraum trennte. Die Idee ,japanische
Schiebetüren selbst zu fertigen und die neu gestaltete Wand gleichzeitig
als Schrein zu verwenden, konnte in liebevoller Arbeit & aus Liebe
zur Kampfkunst umgesetzt werden. In vielen Arbeitsstunden, in denen auch
eine Handvoll fleißige Helfer zum Einsatz kamen, haben wir die
trainingsfreie Zeit sehr gut nutzen können. Eine völlig neue
Trainingsstätte ist entstanden, in der sich sicher nach der Corona Zeit,
viele Schüler einfinden und gemeinsam Spaß an den japanischen
Kampfkünsten wie Judo & Jiu Jitsu haben. Sensei Dietmar Seibelt 1.
Dan Judo & Sensei Frank Kallies 3.Dan Jiu-Jitsu werden Euch , wenn
wieder erlaubt, wieder ordentlich einheizen. Die tollen Ergebnisse der Umbauphase könnt ihr hoffentlich bald in einem Probetraining bestaunen. Vielen Dank an die fleißigen Helfer. Ihr seid absolut Toll und mit viel Leidenschaft fürs Detail gesegnet. | ||||
Für jeden war an diesem Wochenende etwas dabei. Für die Selbstverteidigung am Boden, im Stand und mit oder gegen Waffen wurden den Schülern Techniken vermittelt. Hier durften und sollten die Teilnehmer den Meister ihre Fragen stellen, welche dann in Theorie und Praxis beantwortet wurden.
Die Teilnehmer waren begeistert und können viele Techniken für ihr alltägliches Training gebrauchen.
Vielen Dank an Tair Narimanov und seine beiden Helfer, Andrei & Boris. Ein großes Dankeschön auch an die fleißigen Helfer unserer Vereine.
Großartiges Weihnachtsseminar 2019
![]() | |||||||||||||||
Altbekannte Dozenten vom Vorjahr, die wie auch die Schüler des Seminars ihren Spaß zum Jahresabschluss hatten: Andreas Eggert 7.Dan. Bernd Pietsch 3.Dan, Boris Dodita 3.Dan & Christian Prüßing 1.Dan |
Im Seminar wurden Techniken aus dem Judo, dem Brazilian Jiu-Jitsu, dem Aikido und dem Renge Ryu Jiu-Jitsu gezeigt. Teilweise kamen Schüler vorbei, die es beruflich an andere Orte verschlagen hat. Die Freude darüber war natürlich groß. Nach einem tollen, alljährlichen Buffet-Abendessen war das Highlight in diesem Jahr Indoor Bogenschießen, welches wir mit eigenem Equipment absichern konnten.
![]() | |||
erst "Piniata-Schießen"mit gefüllten Luftballons mit Schoko Bons & später für die Erwachsenen Apfel Schießen |
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer. Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr.
Filmpremiere eröffnet mit Vorführung des Lebenshilfe Showteam

Sophie Zengel, Mitglied des Werkstattrates der Lebenshilfe Prignitz eV. und Mitglied des Kampfsport ohne Grenzen Show Teams, erzählte von ihren Arbeitsalltag in der Lebenshilfe , sowie auch über ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im Kampfsport ohne Grenzen Team und im Sportverein.
Danach zeigte das Showteam einen schönen Auftritt, vor einer tollen Kulisse im Kino Astoria Wittstock. Diesen Auftritt werden Sie so schnell nicht vergessen, denn es war sehr schön dort aufzutreten.
Was bedeutet Mensch sein? Diese Frage konnte man sich im Vorfeld stellen. Der Film zeigte, wie Menschen mit Behinderungen in anderen Ländern leben und mitunter auch mit schlechten Lebensbedingungen ihren Alltag gestalten und meistern müssen. Einigen ging es nicht so gut, andere wiederum wurden sehr gut gefördert. Der Film gab viele Erkenntnisse des Alltag vieler Menschen mit Behinderungen.
Die Message des Films war für mich, das es nicht viel Geld braucht um sich für Menschen mit Behinderung einzusetzen . Deutschland ist für viele Länder ein 1.Welt Land. Sie selbst betrachten sich oftmals nicht mal als 3.Welt oder 4.Welt Länder.
Das ist begründet in der Armut dieser Menschen. Da zählt einfach nur das "Menschsein" .
Sich auch mit wenigen Mitteln für Menschen mit Behinderung bzw generell anders seiende Menschen einzusetzen ist eigentlich gar nicht so schwer. Den Anfang kann man schonmal mit Empathie machen.
Renge Ryu Jiu-Jitsu Seminar in Pritzwalk
Ein wundervolles Renge Ryu Jitsu Seminar mit Kyoshi Andreas Eggert 7.Dan
ist nun zu Ende. Aber nach dem Seminar ist vor dem Seminar und aufgrund
des Erfolges haben wir bereits den Termin fürs nächste Jahr
festgemacht. Also wenn ihr diesen Post lest , seid ihr recht herzlich
willkommen am 19 und 22 November 2020 nach Pritzwalk zu kommen , zum
dann sechsten Renge Ryu Jitsu Seminar.
Im jetzigen Wochenende bestanden insgesamt 17 Prüflinge ihre Kyu Prüfung
zum nächsthöheren Schülergrad. Herzlichen Glückwunsch dafür an die
Prüflinge. Das harte Training hat sich somit bezahlt gemacht. Diese
Prüfung fand bereits am Freitagabend statt. Am Samstag ging es dann zum
Seminar, wo die Ergebnisse der Prüfung bekannt gegeben wurden. Nachdem
alle ihre Urkunden und Gürtel in Empfang nehmen konnten, ging es dann
mit den Techniken des Renge Ryu Jiu-Jitsu weiter.Teilnehmer des Projektes Kampfport ohne Grenzen der Lebenshilfee Prignitz e.V, Pritzwalker SV, Einheit Wittstock , Shisei Dojo Parchim, & Lotos Dojo SAW waren dabei. Andreas Eggert überzeugte
die Teilnehmer wieder mit seinen sauberen Techniken des Jiu Jitsu. Ob im
Stand, ob am Boden mit oder ohne Waffen, es war für alle etwas dabei.
Am Sonntag dann ließen wir dann das Seminar zum Mittag
ausklingen, und die Teilnehmer konnten glücklich und zufrieden nach
Hause fahren. Wir freuen uns bereits sehr auf das nächste Mal.
Herzliche Grüße und vielen Dank noch mal vom Kampfsport ohne Grenzen
Team und vom Veranstalter dieses Seminars, der Abteilung Jiu Jitsu vom
Pritzwalker Sportverein 1911 e.V. Unsere Trainingszeiten in Pritzwalk
sind immer montags und dienstags jeweils von 16,30Uhr bis 18 Uhr im Sportzentrum des Pritzwalker SV 1911 e.V.
Training in Wittstock/Dosse immer mittwochs und freitags ab 17.Uhr .
Kampfkünstler räumen bei „Sterne des Sports“ 2019 den Bronzenen Star ab
Nach der Verleihung der „Sterne des Sports“ in Potsdam gibt es Grund zur Freude in der Region. Die Kampfsportler des Pritzwalker SV – Abt. JiuJitsu / KungFu wurden gleich mehrfach geehrt. Über Einzelheiten informierte uns Frank Kallies:
„Nachdem wir am 01.10. mit unserem vereinsübergreifenden Projekt „Kampfsport ohne Grenzen“ von Volks-und Raiffeisenbank Prignitz und dem Kreissportbund Prignitz bereits den Bronzenen Star erhalten haben, durften wir am 21.10.2019 nach Potsdam in die Staatskanzlei fahren zur Wahl zum „Silbernen Star“. Die Verleihung wurde von Jens Herrmann von BB Radio moderiert und Größen aus Politik und Sport waren dabei.
Aus 48 Vereinen in Land Brandenburg sind wir schließlich unter die letzten 6 gekommen, haben bei der Silber-Veranstaltung zusätzlich den Förderpreis erhalten und sind mächtig stolz darauf. Ein schöner Tag für unser Trainerteam und unsere Weggefährten. Wir machen auf jeden Fall weiter mit unserem Projekt und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja bald wieder bei „Sterne des Sports“.
Den Bronzenen Star 2019 haben wir jedenfalls abgeräumt und freuen uns sehr. Zum Preis dazu gab es noch ein tolles Banner des Deutschen Olympischen Sportbund und der VR-Bank.“
Vielen Dank an Alle, die diesen Preis ermöglicht haben und das Projekt „Kampfsport ohne Grenzen“ ermöglicht haben.
![]() |
Auch die Teilnehmer des Projektes "Kampfsport ohne Grenzen", welches 2015 in der Lebenshilfe Prignitz e.V. entstand, hatten ihren Spaß und lernten Techniken zur Prüfung im Kodokan Shin Ryu - Stil. |
Inklusions-Sommercamp 2018

![]() |
Weihnachtsseminar mit Überraschungsbesuch
![]() |
Bernd Pietsch vom SC Kempo Neuruppin zeigte den Schülern seine Techniken |
![]() |
Überraschungsgast Andreas Eggert 7. Dan Renge Ryu Ju-Jitsu |
![]() |
Auch Teilnehmer der Lebenshilfe Prignitz e.V. waren dabei und hatten viel Spaß |
Begeisterung beim Inklusiven Talent-Tag in Neuruppin
Taekwondo meets Jiu-Jitsu
Die Teilnehmer hatten, wie bereits im letzten Jahr sehr viel Spaß beim erlernen der Techniken und freuen sich schon auf das nächste Mal. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit :-)
Griechische Delegation probiert Jiu-Jitsu
In diesem Jahr veranstaltet der Kreissportbund OPR einen Jugendsimultanaustausch mit Griechischen Jugendlichen in Wittstock.
Dank der Unterstützung der Sportvereine kann der KSB OPR den Gästen aus Korinth ein vielseitiges und interessantes Programm bieten.
So können Sie sich im Sportschießen, in der Selbstverteidigung bei der SG Einheit WIttstock, beim Bowling und beim Fuß- und Handball ausprobieren.
Natürlich gehören ein Besuch der Hauptstadt Berlin, sowie des Sport- und Bildungszentrums Lindow und ein Speedwayrennen der MC Wölfe Wittstock zum Pflichtprogramm für die griechischen Jugendlichen.
Im Austausch werden Ende August neun Jugendliche aus Wittstock die Möglichkeit haben, die Griechische Stadt Korinth kennen zu lernen.
Am Mittwoch den 12.07.2017 gab es dann für die Gruppe Griechischer Jugendliche ein Jiu-Jitsu & Taekwondo-Training in der Rote-Mühle Turnhalle Wittstock. Gemeinsam mit Hannes,vom Kreissportbund OPR , kamen die 9 Schüler, in das Training von Frank Kallies. Auch Stefan Lischnewski vom Taekwondo Verein Yong Du zeigte sein Können. Trainer und Schüler hatten eine Menge Spaß :-)
Die Schüler wurden in ihrem Land ausgezeichnet für sehr gute sportliche Leistungen und durften somit die Deutschland-Reise antreten.
Hannes vom KSB in Action |
Kinder und Jugendsportspiele im Ju-Jutsu am 01.07.2017
Am 01.07.2017 fanden die dritten gemeinsamen Kreis-Kinder & Jugendsportspiele im Ju-Jutsu statt. Wie in den vergangenen Jahren nahmen die Vereine TKV Neuruppin, SC Kempo Neuruppin und Sg.Einheit Wittstock e.V. daran teil.
Diesmal richtete der TKV Neuruppin die Veranstaltung, unter der Leitung von Dietmar Pahl aus.
Folgende Teilnehmer konnten sich, in den jeweiligen Altersklassen den 1.Platz sichern:
Paul Gröning, Wilhelm Ebert, Max Trinkhaus & Quang Anh Nguyen
Den 2. Platz sicherten sich: Larissa Schenk, Michel Grusa & Timon Funk
Den 3. Platz konnten für sich erkämpfen: Amy und Zoe Grothe, Lilly Seefeld, Jan Neinaß & Oliver Stricker
Platz 4 ging an: Anne Tarruhn & Milena Borknikova.
Allen Teilnehmern Herzlichen Glückwunsch für insgesamt tolle Leistungen !
Im nächsten Jahr richtet der SC Kempo Neuruppin die Spiele aus.
![]() |
Die Schiedsrichter der Veranstaltung vlnr. Frank Kallies(Einheit WK), Bernd Pietsch(SC Kempo) & Dietmar Pahl(TKV), |
2 Frisch gebackene Rettungsschwimmer im Verein, für das Projekt "Kampfsport ohne Grenzen" Inklusion & Integration im Sport
Nach nunmehr fast 8 Monaten intensivem Training haben Nancy Dittmann & Frank Kallies am Samstag, den 24.06.2017 erfolgreich ihre Rettungsschwimmerausbildung bei der DRK Wasserwacht Pritzwalk abgeschlossen. Unter den wachsamen Augen vom Ausbilder Henry Jaeger, bestanden sie die Prüfung zu Rettungsschwimmer Silber. Somit ist das Baden im Inklusions-Sommercamp bestens abgesichert. Vielen Dank an die Wasserwacht Pritzwalk für die schöne aber auch anstrengende Zeit .
Kinder- und Jugendsportspiele im Judo
Die diesjährigen Kreis-Kinder-und-Jugendsportspiele fanden am 10. Juni in der Turnhalle Rote Mühle in Wittstock statt. Insgesamt 33 Judoka aus Pritzwalk, Neuruppin und Wittstock fanden den Weg auf die Matte. Die Einteilung der Pools erfolgte alters- und gewichtsnah, so dass jeder Kämpfer die Möglichkeit erhielt, sich mit anderen Judoka zu messen. Neben den „alten Hasen“ gab es auch einige Kinder und Jugendliche, für die dies der erste Wettkampf war. Das Publikum, das vorwiegend aus Eltern und Großeltern der Beteiligten bestand, sah viele faire, spannende Kämpfe und einige schöne Techniken. Am Ende des Turniers bekam jeder Teilnehmer eine Urkunde und verließ die Halle mit einer Medaille um den Hals.
Für den Wittstocker Trainer Martin Milz gab es bei der Siegerehrung noch eine besondere Überraschung. Für sein Engagement für den Verein wurde er mit der Ehrennadel des Kreissportbundes in Bronze ausgezeichnet.
Der Dank für die gelungene Veranstaltung gilt allen Beteiligten und Helfern auf und neben der Matte.
Wir gratulieren
Zum 1.Platz:
Alicia Krüger, Manja Bunke, Julius Dullin, Jonathan Wright, Florian Peters,Harald Bunke, Hermann Somschor, Selim Ziane (alle SC Kempo Neuruppin), Linus Wichrowski (Pritzwalker SV), Helena Hofmann, Marc Swientek, Jason Jubin (alle SG Einheit Wittstock)
Zum 2. Platz:
Mai Anh Rudolph, Alexander Uzinger, Paul John, Titus Zeuschner, Frederek Maier, Mike Weiß, Arthur Gronau, Richard Gachie, Fabien Rogge, Benedikt Wright (alle SC Kempo Neuruppin) Arwen Hampe (Pritzwalker SV), Lenny Teske (SG Einheit Wittstock)
Zum 3. Platz:
Sophie Weber, Martin Richter, Joshua Strahler(alle SC Kempo Neuruppin), Meike Kritzel, Lisa Schwarz, Kati Hefenbrock, Paul Klähn, Dan Hartwich, Piet Hartwich (alle SG Einheit Wittstock)
Dana Hefenbrock
SG Einheit Wittstock e.V.
„Kampfsport ohne Grenzen“ - Projekt beim 10 jährigen Jubiläum der CJD-AWG Pritzwalk
Am 15.Oktober 2016 fand der diesjährige "Ball des Sports "in Wittstock statt.
Einige Mitglieder folgten der Einladung und staunten nicht schlecht als sie die Laudatio von Thomas Kriegelstein, Geschäftsführer des KSB Ostprignitz Ruppin hörten...
Das Showteam der Sg. Einheit Wittstock e.V. Abteilung Jiu-Jitsu bekam den Pokal für die beste Mannschaft 2016.Das Team & Trainer Frank Kallies freuten sich riesig über diese Ehrung und haben diese dann ausgiebig gefeiert. Es ist toll, das die lange harte Arbeit mit so einem Preis der Stadt Wittstock honoriert wird :-)
1.Weihnachts-Seminar in Wittstock ein voller Erfolg
Mit über 40 Teilnehmern war das Seminar am 19.12. ein voller Erfolg und eine Weihnachtsfeier der besonderen Art. Alle hatten sehr viel Spaß an den gezeigten Techniken der Dozenten & konnten viel neues dazulernen. Bernd Pietsch 3.Dan Ju-Jutsu zeigte Techniken für die Straßenselbstverteidigung, Lucas Oerter 1.Dan iaido zeigte Techniken mit dem Samurai Schwert, Steffen Drilling gab kurzfristig eine Kickbox-Einheit und unser Kung Fu-Fachmann Thomas Block beeindrukte mit Qigong und Kung Fu. Nach dem anschließenden Buffet Abendessen ging es dann ins B3 Center zum Bowlen. Der Tag hat allen so gut gefallen, daß wir das Seminar definitiv am 17.12.2016 wiederholen.
Auszeichnung zum besten Trainer 2015 der Stadt Wittstock am 17.10.2015
![]() |
Frank Kallies Trainer & Leiter der Jiu-Jitsu Abteilung der Sg.Einheit Wittstock e.V. |